Medien
Immer gut informiert.

Aktuelles
Neues von IDS.
- Neuigkeiten
- Presseinformationen
2021

Das war 2021 bei IDS
Das alles beherrschende Thema in 2021 war ganz klar die Corona-Pandemie, die sowohl im 1. Halbjahr als auch aktuell wieder gleichermaßen für Ruhe und Turbulenzen sorgt(e). Doch das Viren nicht nur gefährlich für Leib und Leben sein können, wissen alle, deren Computer oder IT-System lahmgelegt wurde. Eine Cyberattacke auf einen IDS Partner, Schneechaos, Sendungsmengentsunami und Hochwasser prägten das Jahr. Das alles kostete viel Kraft und Energie, sorgte aber auch für einen großen Zusammenhalt innerhalb der IDS Stückgutkooperation – sowohl zwischen den IDS Partnern als auch zwischen kaufmännischen und gewerblichen MitarbeiterInnen.
Denn gerade unsere große speditionelle Expertise und Erfahrung sorgte dafür, dass wir diese wie auch viele andere Herausforderungen und Aufgaben gut gemeistert haben und mit frischen Ideen aufwarten konnten.

Umsetzung der 3G-Regelung bei IDS
Wie Sie den Medien aktuell entnehmen können steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen täglich stark an und die Situation spitzt sich weiter zu.
Nachdem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das neue Infektionsschutzgesetz unterzeichnet hat, ist dieses am Mittwoch, den 24.11.2021, in Kraft getreten. Mit dem neuen Gesetz ist die 3G-Regel u. a. am Arbeitsplatz erweitert worden. Das bedeutet, dass alle ArbeitnehmerInnen ab diesem Zeitpunkt nur bei erfolgtem 3G-Nachweis die Arbeit aufnehmen dürfen.

Pro Nacht 17-mal um die Erde
Was macht man, damit ein voller Lkw von Hamburg nach München nicht leer zurückfährt? Diese Frage hat sich vor rund 40 Jahren ein Kreis namhafter Spediteure gestellt. Sie haben sich zusammengetan und die IDS gegründet, die Interessengemeinschaft der Spediteure, die größte und älteste deutsche Stückgutkooperation. Doch was war die Lösung auf ihre Frage?

Kein Tag wie der andere
Wenn man von Spedition und Logistik hört oder liest, denkt man als erstes an Lkws. Doch es steckt viel mehr dahinter. So müssen die Sendungen auf ihrem Weg zum Empfänger mindestens einmal, meist mehrfach umgeschlagen. Das heißt, die ankommenden Lkws werden entladen, abfahrende Lkws beladen, die Sendungen jeweils ans richtige Tor gebracht und an jeder Schnittstelle gescannt werden und vieles, vieles mehr. Die MitarbeiterInnen im Umschlag stellen als wichtiges Glied in der Transportkette die Qualität unserer Leistungen im IDS sicher. Einer von ihnen ist Nico Tube, Lagerarbeiter des IDS Partners Geis Bischoff Logistics GmbH in Naila, der uns von seiner Arbeit berichtet.

IDS wird e-mobil
Deutschland drückt aufs Strompedal. Im August knackten die Elektro- und Hybridfahrzeuge auf deutschen Straßen die Millionengrenze. Auch IDS stellt um. Bereits 40 Prozent der Dienstwagen sind E- bzw. Hybridfahrzeuge.

Tolle Perspektiven. Starke Leistungen.
Unsere Auszubildenden Felix Wissel, Fachinformatiker Systemintegration, und René Lips, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, haben erfolgreich ihre Ausbildung bei IDS abgeschlossen. Und neben den bestandenen Prüfungen freuen sich beide, dass sich nahtlos an ihre Ausbildung eine weitere (berufliche) Tür geöffnet hat. Ab August konnten beide bei IDS ins richtige Berufsleben durchstarten.

Die Freiheit der Straße spüren
Der Beruf des Berufskraftfahrers ist vielfältig. In den IDS insights wollen wir Ihnen nach und nach die verschiedenen Einsatzbereiche der BerufskraftfahrerInnen in der IDS Stückgutkooperation vorstellen. Wir beginnen im Nahverkehr, den BerufskraftfahrerInnen, mit denen wir als EmpfängerInnen oder auch als VerladerInnen direkten Kontakt haben. Nachgefragt haben wir bei Nahverkehrsfahrer Razvan Filip, der für IDS Partner Andreas Schmid Group im Einsatz ist, und wollten wissen, wie sein Arbeitsalltag aussieht, was er an seinem Beruf liebt und was ihm Probleme bereitet.

Frauenpower im IDS HUB
Genau wie im Personenverkehr die Passagiere „umsteigen“, so müssen Waren und Güter in fast allen Transportketten das Beförderungsmittel wechseln. Das ist Umschlag. Genau das passiert Nacht für Nacht in unserem Zentral-HUB im hessischen Neuenstein. Zwischen 22.30 bis 03.00 Uhr herrscht hier Hochbetrieb und für einen Außenstehenden ein unglaubliches Gewusel. Für die reibungslose Abwicklung sorgt unsere Nachtschichtleiterin Susanne Jesinghaus gemeinsam mit ihrem Team. Wir wollten wissen, was sie macht und im HUB Nacht für Nacht passiert.

HOMTRANS - Logistik im Norden
Wir wollen künftig in unserem Newsletter auch immer wieder IDS Partner bzw. IDS Depots vorstellen. Den Anfang machen wir hoch im Norden, in Kavelstorf bei Rostock. Das ist die Heimat von HOMTRANS, einem Tochterunternehmen des IDS Partners Rieck. Nach der Wiedervereinigung 1990 von Gerold Claus (Vertreter der ehemaligen DDR Staatsspedition DEUTRANS) und Peter Dezelske (Eigentümer der ehemaligen Hamburger Spedition August HOMANN) mit Mut und Tatkraft als eine der ersten GmbHs in den neuen Bundesländern gegründet, gehört die Speditionsanlage heute zu den größten und modernsten Logistikterminals in Mecklenburg-Vorpommern.

Schnelle Hilfe in der Not
Die erschreckenden Bilder von den Verwüstungen durch Hochwasser und Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben wir lebhaft vor Augen. In vielen Orten war der Strom ausgefallen. Stromerzeuger wurden dringend benötigt. Unser Kunde Honda Motor Europe Ltd. in Gent (Belgien) hat über 50 Generatoren mit IDS trotz aller Hindernisse nach Bitburg und Troisdorf geliefert.

Sommer, Sonne … Sendungslieferung?
Sie haben im Internet etwas bestellt und erwarten eine Sendung. Doch die Sonne lacht und Sie wollen am nächsten Tag mit Freunden an den See. Oder die Lieferung hat sich um ein paar Tage verzögert und der Urlaub steht vor der Tür. Was können Sie tun?

cadis Up-Date bei IDS Partner Eberl im Pilottest
Die Transport-Management-Software cadis ist in allen 50 IDS Depots und auf über 4.500 mobilen Datenerfassungsgeräten (MDEs) im Einsatz. Ob Zustellung oder Abholdisposition, BELOG Organisation oder Wechselbrücken-Scannung, cadis macht unsere Prozesse digital. Jetzt steht ein Up-Date ins Haus, das bereits bei IDS Partner Eberl erfolgreich getestet wurde. Auf alle Beteiligten warten viele Vorteile und neue Feature.

Wasserstoff für die Logistik
Auch wenn durch Corona etwas aus dem Fokus gerückt, mehr denn je gehören Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu den Topthemen unserer Zeit – gerade auch für uns als Transportdienstleister. Daher beteiligen wir uns am Projekt HyUnterMain, das sich unter anderem die Förderung eines wasserstoffbasierten Wirtschaftsverkehrs zum Ziel gesetzt hat.

Hinweis: Eingeschränkte Verkehre in Hochwasserregionen
Wie Sie den Medien aktuell entnehmen können, leiden einige Regionen in Deutschland unter extremen Hochwassern. Dies hat zur Folge, dass unsere Verkehre in diese Regionen teils nur eingeschränkt möglich sind oder aufgrund von Straßensperrungen sogar entfallen müssen. Für die daraus entstehenden Lieferverzögerungen bitten wir um Ihr Verständnis. Ebenfalls möchten wir Sie anhalten, für die betroffenen Postleitzahlgebiete, die nachfolgend aufgeführt sind, keine Sendungen an uns zu übergeben.
Mehr lesen Hinweis: Eingeschränkte Verkehre in Hochwasserregionen

Paul Helmbold – erster „dualer Student“ bei IDS
Nicht nur dem Nachwuchs Chancen bieten, sondern auch Perspektiven zeigen – das ist schon lange Ziel in Sachen Ausbildung bei IDS. Neben vier verschiedenen Ausbildungsberufen bietet IDS jetzt auch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aschaffenburg das Duale Studium an.

Smart City & Urban Tech
Sechs Hochschulen, sechs Unternehmen und 30 StudentInnen, die sich sechs verschiedenen Herausforderungen zu diesem Thema stellen: Die „Cross Innovation Class“ der Hamburger Kreativgesellschaft, gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, ist ein praxisorientiertes mehrmonatiges Studienprojekt zur Entwicklung zukunftsfähiger Produkt- oder Prozesslösungen. Mit dabei auch der IDS Partner Kühne + Nagel mit einer Aufgabenstellung zum Thema „Letzte Meile“.

Schnelle Zustellung, zufriedene Kunden
Nirgendwo ist die Markttransparenz größer als beim Online-Shopping. Denn im World Wide Web sind Testergebnisse, Vergleichsangebote und Kundenbewertungen von Waren und Anbietern jederzeit verfügbar. Negative Bewertungen – auch bei der Zustellung – schlagen meist unmittelbar auf den Händler zurück. Doch was sind die Bedürfnisse und Erwartungen der PrivatempfängerInnen? IDS hat sie analysiert und in ihrem Produkt IDS B2C Mail umgesetzt.

Vielen Dank für Ihren Einsatz!
Erst das Schneechaos im Februar, dann eine Cyber-Attacke im IDS Netz und aktuell ein Frühjahrsgeschäft, dass alles je Dagewesene toppt – und dass in Zeiten, in denen Corona ohnehin die Arbeit zusätzlich erschwert. Seit Wochen sind FahrerInnen, UmschlagmitarbeiterInnen und auch das kaufmännische Personal des IDS Stückgutnetzes unermüdlich im Einsatz.

Jeden kann es treffen!
Längst nehmen Einbrecher und andere Kriminelle nicht mehr den Weg durch Fenster oder Türen. Still und meist unbemerkt schleichen sie sich über den Datenhighway in Unternehmen aller Branchen. Statt auf Materielles haben sie es auf Daten, Software oder die gesamte IT abgesehen. So hat es im Februar auch einen IDS Partner getroffen.
Dank des umfassenden Notfallprogramms konnte ein Großteil der Dienstleistungen, wenn auch zunächst teilweise manuell, weitergeführt werden. Um das IDS Netz noch besser zu schützen und für die Zukunft bestmöglich aufgestellt zu sein, wurde jetzt mit Vertretern aller IDS Partner das Projekt „Lessons Learned Cyberangriff“ aufgesetzt.

Lieferverzögerungen durch extremen Sendungszuwachs
Das Frühjahrsgeschäft 2021 toppt alle Prognosen und erreicht völlig unerwartete Dimensionen. Lagen im März 2019 und 2020 die durchschnittlichen Sendungszahlen pro Tag schon mit 43.300 Sendungen auf hohem Niveau, so beförderte IDS im März 2021 durchschnittlich 51.500 Sendungen.
Mehr lesen Lieferverzögerungen durch extremen Sendungszuwachs

IDS 2020: Starkes B2C-Geschäft. Neue Services für Privatempfänger
Die Corona-Pandemie hat den Logistikern in 2020 viel abverlangt, aber in vielen Bereichen auch kräftiges Wachstum beschert. So auch bei IDS. Grund hierfür waren und sind neben der boomenden Bau- und DIY-Branche sowie der verstärkten Nachfrage nach Schutz- und Hygieneartikel vor allem der coronabedingt sehr stark gewachsene Online-Handel im Privatkundensegment.
Die B2C-Kunden haben während der Lockdowns erfahren, dass Stückgutlogistik zuverlässig funktioniert und es sehr bequem ist, Großes und Sperriges geliefert zu bekommen. Doch die PrivatempfängerInnen sind anders. Nicht nur für sie entwickelt IDS kontinuierlich neue Services.
Mehr lesen IDS 2020: Starkes B2C-Geschäft. Neue Services für Privatempfänger

Hinweis: Einschränkungen aufgrund der aktuellen Wetterlage
Kleinostheim - 19. Februar 2021. Zustellbedingungen haben sich normalisiert, Rückstände werden abgebaut
Mehr lesen Hinweis: Einschränkungen aufgrund der aktuellen Wetterlage
2021

IDS verdichtet ihr Netz - Neues Depot in Heidenheim
Kleinostheim, 09. Dezember 2021. Die Stückgutkooperation IDS Logistik GmbH baut kontinuierlich ihre Netzkapazitäten aus, um das seit Jahren steigende Sendungsaufkommen mit Service und Qualität aufzunehmen. Als 51. IDS Standort wird zu Beginn des kommenden Jahres das neue Noerpel-Depot in Heidenheim – 40 Kilometer nördlich von Ulm – in das IDS Netz eingebunden.
Mehr lesen IDS verdichtet ihr Netz - Neues Depot in Heidenheim

JOPP und Geis starten Booster-Impfungen
Bad Neustadt, 30. November 2021. Gemeinsam gegen das Corona-Virus: Die Bad Neustädter Unternehmen JOPP mit ihrer Tochtergesellschaft IFSYS in Großbardorf und die Geis Gruppe starten mit COVID-19-Auffrischungsimpfungen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – als zwei der ersten Betriebe in Deutschland. Die ersten gemeinsamen Booster-Impfaktionen finden am 4. und 11. Dezember 2021 statt.

GEIS, Noerpel und DSV - Die IDS Qualitätssieger 2020
Kleinostheim, 03. Mai 2021. Die Hans Geis GmbH + Co KG, Kürnach, hat das Qualitätsranking 2020 der größten deutschen Stückgutkooperation, der IDS Logistik, gewonnen. Sie steht damit zum sechsten Mal in Folge auf dem Podest. Den zweiten Platz belegte das Kemptener Depot Lebert-Noerpel. Sie wurden gleichzeitig der Aufsteiger des Jahres. Rang 3 ging an den Vorjahressieger DSV in Lahr.
Mehr lesen GEIS, Noerpel und DSV - Die IDS Qualitätssieger 2020
Pressekontakt
Rede und Antwort.
Sie sind Journalist und möchten mehr
Informationen oder in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden?
Gerne können Sie für Ihr Anliegen das
hinterlegte Kontaktformular nutzen.
Oder senden Sie eine E-Mail direkt an:
MAIN WORT
Agentur für PR und Kommunikation
Susanne Crecelius
Tel.: 06028 400304
E-Mail: info@main-wort.de
Pressefotos und Logos
IDS im Bild.
Dr. Michael Bargl

(jpg / 980,0 KiB)
Download
Videos
IDS bewegt.
Infothek
Wissenswertes zum Download.
Bitte beachten Sie, dass die Dokumente nur für Ihren Privatgebrauch bestimmt sind.
Eine Weitergabe an Dritte muss mit IDS abgestimmt werden.
- Studien und Präsentationen
- IDS facts - Das Kundenmagazin
DSLV-Kostenindex für systemgeführte Sammelgutverkehre 1. Halbjahr 2020
Der DSLV hat einen neuen Kostenindex Sammelgutspedition veröffentlicht. Der Index fasst die prozentualen Veränderungen sämtlicher Kostenarten für den Abwicklungsprozess einer Stückgutsendung in einem Gesamtkostenindex zusammen. Das Steinbeis Beratungszentrum Forwarding and Logistics Center (FORLOGIC) hat den Kostenindex Sammelgutspedition in Zusammenarbeit mit einem Arbeitskreis des DSLV entwickelt und wissenschaftlich begleitet. Die vollständige Studie steht Ihnen nachfolgend kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Download