Aktuelles

Neues von IDS.

Zurück

IDS für Privatempfänger

IDS für Privatempfänger - Speditionslieferung von Kühlschrank, Tv & Co schnell erklärt

Palettentausch: ja oder nein?

Das wohl am meisten verbreitete Packmittel im Stückgutbereich ist die Palette – insbesondere die genormte Euro-Palette (EPAL). Auf ihr werden die verschiedensten Güter transportiert: Kühlschrank, Fernseher, Waschmaschine, Sackware wie Tierfutter, Maschinenteile und vieles mehr. Die Euro-Palette besitzt die genormten Abmessungen von 120 cm Länge, 80 cm Breite und 15 cm Höhe und hat – je nach der Feuchte des Holzes – ein Eigengewicht von etwa 20 bis 25 kg. Die Euro-Palette setzt sich aus 11 Brettern, 9 Klötzen und 78 Nägeln zusammen. Das ist Millionärs-Wissen! 😉 Denn der letzte Wer-wird-Millionär-Gewinner wusste, aus wie vielen Brettern die Euro-Palette besteht und hat dadurch 1 Mio. Euro gewonnen!

Die Euro-Paletten werden immer Stück um Stück getauscht. Haben Sie jedoch als Privatempfänger keine Euro-Palette zum Tausch an unseren Fahrer da, ist das nicht schlimm. Der Fahrer überlässt Ihnen die gelieferte Euro-Palette. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Fahrer nicht warten kann, bis Ihre Ware von der Palette abgepackt ist, da er noch viele weitere Zustellungen und Abholungen am selben Tag hat und sein Zeitplan daher eng getaktet ist. Sie können die Palette entsorgen, für die nächste Anlieferung und den damit verbundenen Palettentausch aufbewahren oder Sie sammeln die Paletten und bauen zum Beispiel daraus Lounge-Möbel, Hochbeete oder Tische. Im Internet gibt es viele kreative Anregungen, was man alles aus Paletten zaubern kann. 😊

Abstellgenehmigung?

Sie sind zum Liefertermin nicht zu Hause? Kein Problem mit unserem Produkt B2C MAIL. 💡

Im IDS Avis-Portal können Sie bis 23:59 Uhr am Empfangstag der E-Mail Ihre Abstellgenehmigung 📝 ausdrucken und für den Fahrer gut sichtbar beispielsweise an der Haustüre oder am Briefkasten aushängen. Der Fahrer stellt Ihre Sendung dann am gewünschten Ort, zum Beispiel in Ihrem Carport ab. 🚚

Voraussetzung ist, dass Sie mit dem Versender keine Nachnahme vereinbart haben. 💶

Terminverschiebung weil im Urlaub?

Sie sind zum Liefertermin nicht zu Hause? Kein Problem mit unserem Produkt B2C MAIL. 💡

Im IDS Avis-Portal können Sie bis 23:59 Uhr am Empfangstag der E-Mail zwischen folgenden Optionen wählen:

1) Verschiebung der Zustellung auf einen alternativen Zustelltag📅: Sie können die Zustellung um ein bis zwei Werktage verschieben, so dass Sie vielleicht dann schon wieder gut erholt aus dem Urlaub bei der Anlieferung der Ware Zuhause sind.

2) Aktivierung der telefonischen Ankündigung durch den Fahrer📞🚚: Sie haben die Option, sich von dem Fahrer ca. eine Stunde vor Anlieferung anrufen zulassen. Dann können Sie die Annahme durch Nachbarn oder Freunde organisieren.

3) Stoppen der Zustellung⛔: Für den Fall, dass keine der beiden genannten Optionen eine Hilfe für Sie ist, können Sie die Zustellung der Sendung stoppen. Sie erhalten die Telefonnummer des zuständigen IDS Partners und können mit ihm am Folgetag die weitere Vorgehensweise besprechen.

Tipps für eine erfolgreiche Anlieferung mit IDS B2C MAIL 💡😊

Wie im letzten Beitrag erklärt, wird die „B2C MAIL“ zur Ankündigung der Lieferung spätestens mit dem Versand an den zustellenden IDS Partner an Sie verschickt wird. 🚚 Daher erhalten Sie die Avisierungsmeldung oftmals am Nachmittag oder Abend. Damit Sie noch Zugriff auf die verschiedenen Optionen haben (Verschiebung der Zustellung, Aktivierung Fahreravis, Erteilung Abstellgenehmigung, Stoppen der Zustellung), ist es hilfreich – wenn man eine Sendung erwartet – abends noch mal einen Blick in den E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner zu werfen.

Denn nach 23:59 Uhr 🕛 am Tag des Mail-Eingangs können Sie das Lieferdatum nicht mehr ändern und haben ebenfalls keinen Zugriff auf die weiteren Optionen. Ihre Sendung ist dann wie in der Mail angekündigt eingeplant und auf dem Weg zu Ihnen. 🚚 💨

Unser Produkt IDS B2C MAIL

Mit unserem Produkt „IDS B2C MAIL“ ist Ihre Bestellung noch schneller bei Ihnen. Wie das geht, lesen Sie in diesem Beitrag. 💡😊

In der E-Mail wird Ihnen der Zustelltag inklusive einem Zustellzeitfenster genannt.

Falls Sie zu diesem Termin die Ware nicht persönlich in Empfang nehmen können, haben Sie am Tag des Mail-Eingangs bis 23:59 Uhr folgende Möglichkeiten:

1) Verschiebung der Zustellung auf einen alternativen Zustelltag📅: Sie können die Zustellung um ein bis zwei Werktage verschieben, so dass Sie bei der Anlieferung Zuhause sind.

2) Aktivierung der telefonischen Ankündigung durch den Fahrer📞🚚: Sie haben die Option, sich von dem Fahrer ca. eine Stunde vor Anlieferung anrufen zulassen. Dann können Sie die Annahme durch sich selbst oder zum Beispiel durch Nachbarn organisieren.

3) Erteilung einer Abstellgenehmigung📝: Sie können das Formular zur Abstellgenehmigung für den Fahrer ausdrucken und entsprechend platzieren, so dass der Fahrer die Ware auch ohne Ihre Anwesenheit bei Ihnen zustellt.

4) Stoppen der Zustellung⛔: Für den Fall, dass keine der drei zuvor genannten Optionen eine Hilfe für Sie ist, können Sie die Zustellung der Sendung stoppen. Sie erhalten die Telefonnummer des zuständigen IDS Partners und können mit ihm am Folgetag die weitere Vorgehensweise besprechen.

Avisierungsarten

Die Avisierung ist die Ankündigung einer Sendung. Wir, die IDS Stückgutkooperation, bieten drei verschiedene Arten der Avisierung an: per Telefon📞, per SMS📲 und per E-Mail📧. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei Optionen einmal näher vor:

1) Avisierung per Telefon📞: Sie werden als Empfänger von IDS bzw. von dem zuständigen IDS Zustell-Partner angerufen und Sie vereinbaren gemeinsam einen passenden Lieferungstermin.

2) Avisierung per SMS📲: Sie erhalten als Empfänger eine SMS von IDS bzw. von dem zuständigen IDS Zustell-Partner. Über einen Link gelangen Sie zu unserem Avis-Portal. Hier haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Terminvorschlägen für die Zustellung zu wählen.

3) Avisierung per E-Mail📧: Sie erhalten als Empfänger eine E-Mail von IDS bzw. von dem zuständigen IDS Zustell-Partner. Auch hier gelangen Sie über einen Link zum Avis-Portal und können hier einen Zustelltermin auswählen.

Was bedeutet eigentlich „Avis“? 💭

Eine Avisierung, kurz Avis, ist die Ankündigung einer Abholung oder Zustellung einer Sendung. Die jeweilige Spedition vereinbart mit dem Kunden telefonisch📞 oder schriftlich per E-Mail📧 oder SMS📲 einen Termin zur Abholung bzw. Zustellung.

Lieferung durch IDS - Wann und wie?

Geschafft! Ihre Sendung wird bald ausgeliefert. 🥳 Aber wie läuft die Zustellung ab? 💭

Aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie werden die Sendungen im IDS Netz kontaktlos zugestellt. Das bedeutet, dass Sie als Empfänger nicht auf dem Scanner des Fahrers unterschreiben müssen, sondern dass Sie mit Ihrem eigenen Stift auf dem oder einem der gelieferten Packstücke auf dem Adresslabel den Erhalt der Ware quittieren. Dadurch wird ausreichend Abstand zwischen Ihnen und dem Fahrer sichergestellt. Ebenso wird der Stift des Scanners nur vom Fahrer und nicht von den vielen verschiedenen Empfängern berührt.

Die Zustellung erfolgt während der üblichen Geschäftszeiten montags bis freitags zwischen 08:00 und 16:00 Uhr, innerhalb eines vorab angekündigten vierstündigen Zeitfensters.

Und ein Thema, das gerne für Missverständnisse sorgt:

In der Regel ist zwischen den Versendern und IDS die Lieferung frei Bordsteinkante vereinbart. Das bedeutet, dass der Fahrer, wenn nicht anders vom Versender vorgegeben, Ihnen Ihre Ware am Bordstein abstellt. Ein Abtragen der Ware bis zur Haustür oder in die Wohnung ist nicht vorgesehen. 🏡

Die IDS Sendungsverfolgung - Schritt für Schritt erklärt

Sie wollen wissen, wann Ihre Sendung zugestellt wird? Kein Problem mit der IDS Sendungsverfolgung! 🔍

Den Status Ihrer Lieferung können Sie über die Sendungsverfolgung auf unserer Homepage jederzeit in Echtzeit abrufen. Die Eingabefelder für Ihre Sendungsnummer und Empfangs-PLZ finden Sie zum einen auf der Startseite unserer Internetseite, zum anderen unter https://ids-logistik.de/e-services/sendungsverfolgung.

Wir zeichnen für Sie die fünf Schritte von der Übernahme Ihrer Sendung im IDS Netz bis zur Auslieferung auf:

1. „Die Sendung wurde erfasst“: Bei IDS sind die Auftragsdaten zu Ihrer Lieferung eingegangen. Die Abholung Ihrer Ware beim Versender wird organisiert.

2. „Die Sendung befindet sich auf dem Weg zum Zustelldepot“: Die Sendung wurde erfolgreich abgeholt und befindet sich auf dem Weg in Ihr PLZ-Gebiet zum zuständigen IDS Empfangsspediteur.

3. „Die Sendung befindet sich im Zustelldepot“: Die Sendung ist im beim IDS Empfangsspediteur eingetroffen und die Zustellung wird organisiert. Je nach Vorgaben des Versenders wird mit Ihnen zum Beispiel noch der Liefertermin abgestimmt.

4. „Die Sendung befindet sich in der Zustellung“: Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen und ist auf dem Weg zu Ihnen.

5. „Die Sendung wurde zugestellt“: Die Sendung ist bei Ihnen abgeliefert worden.

Wie funktioniert ein Stückgutnetz?

Da die Sendungsgrößen von Stückgut meist keinen kompletten Lkw füllen, werden mehrere Stückgutsendungen zu einer Sammelladung zusammengefasst und gemeinsam transportiert. Man spricht daher auch von Sammelgut, also dem Transport mehrerer verschiedener Sendungen.

Der Versandspediteur sammelt zunächst die verschiedenen Stückgutsendungen bei den Versendern ein und bringt sie in sein Umschlaglager. Hier werden sie auf Fernverkehrs-Lkw verladen, die die Sendungen Richtung Empfänger, in das Zielgebiet zum Empfangsspediteur befördern. Der Empfangsspediteur schlägt die Sendungen erneut – auf Nahverkehrs-Lkw – um und verteilt die Sendungen dann an die jeweiligen Empfänger.

Und weil IDS ein Verbund von 11 Speditionsunternehmen ist, kann es passieren, dass bei Ihnen kein „IDS Lkw“ bei der Zustellung oder Abholung vorfährt, sondern der Lkw eines IDS Partners. Oder Sie werden nicht von der IDS Logistik für die Vereinbarung eines Liefertermins kontaktiert, sondern von einem unserer Partnerunternehmen. Jedes der 50 IDS Depots in Deutschland bedient ein festgelegtes PLZ-Gebiet, in dem es für Sie täglich unterwegs ist, hier Sendungen zuverlässig abholt und zustellt – sprich als Versand- und Empfangsspediteur fungiert.

IDS – das Stückgutnetzwerk. Aber was ist überhaupt Stückgut?

Stückgut sind Sendungen, die das übliche Paketgewicht von ca. 30 kg übersteigen und bis etwa 3.000 kg wiegen. Das können Kisten, Gitterboxen oder palettierte Ware sein, Gebinde oder Rollen. Stückgut reicht vom Kühlschrank und Fernseher über Tierfutter und Paletten mit Papier oder Wein bis hin zu Baumarktartikeln und Maschinenteilen. Unverpackte oder nicht in kleine Einheiten verpackte Flüssigkeiten, Gase, Kohle oder Getreide sind dagegen kein Stückgut, sondern werden als Schüttgut bezeichnet.

Damit die verschiedensten Stückgüter genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden, ist das IDS Stückgutnetz für Sie da. Wie ein Stückgutnetz funktioniert, erklären wir in unserem nächsten Post.

Wer oder was ist IDS? Und was machen „die“?

Die Paketdienste und Ihre Services sind Ihnen sicherlich aus Ihrem Alltag bekannt – zum Beispiel durch die Zustellung im Internet bestellter Bücher, Kleidung oder Kleinelektronik. Doch was ist, wenn Ihre Bestellung größer ist als ein normales Paket? Wir sprechen zum Beispiel von der neuen Waschmaschine, dem Kühlschrank, einem Pool, dem Gartenzaun oder der neuen Gartenhütte. Dann wird die Ware auf eine Palette gepackt und per Lkw mit Hebebühne bei Ihnen angeliefert. Und genau dann kommen wir, die IDS Logistik, mit unseren starken Partnern für Sie ins Spiel!

Die IDS Logistik ist ein Verbund von 9 mittelständischen Spediteuren sowie 2 Konzern-Spediteuren. Das sind die Unternehmen Andreas Schmid Group, DSV, Eberl, Geis Group, Gras Gruppe, Krage, Krage & Gerloff, Kühne + Nagel, Noerpel, PM Logistics sowie Rieck. Zusammen bilden wir das größte Stückgutnetzwerk in Deutschland und bringen sicher und zuverlässig die bestellten Waren zu Ihnen.