Aktuelles
Neues von IDS.

Neuordnung des IDS Netzes abgeschlossen

IDS hat die Neuordnung ihres Netzwerks und der IDS Depotgebiete nach dem Rückzug von DSV infolge der Übernahme von Schenker erfolgreich abgeschlossen. Mit ihren neuen, starken Partnern setzt IDS als größte deutsche Stückgutkooperation ein deutliches Zeichen für Stabilität, Qualität und Zukunftsfähigkeit.
Geis und Kühne + Nagel übernehmen zentrale Region Göttingen/Kassel
Zum 1. Januar 2026 übernehmen Geis Krüger Göttingen und Kühne + Nagel Hauneck gemeinsam die IDS Region Süd-Niedersachsen/Nordhessen. Damit decken sie künftig das Gebiet des bisherigen DSV-Depots in Baunatal ab. Die Kombination aus regionaler Stärke, logistischer Expertise und enger Partnerschaft steht für eine nahtlose Versorgung dieses wichtigen Wirtschaftsraums.
Geis Krüger, hervorgegangen aus der im April 2025 übernommenen Spedition Krüger in Göttingen, wird gemeinsam mit Kühne + Nagel täglich rund 1.200 Sendungen aus dem IDS Netz abwickeln. Beide Standorte setzen auf erfahrene Teams, leistungsfähige Infrastrukturen und eine enge Verzahnung ihrer Prozesse.
Auch Kühne + Nagel erweitert seine Rolle im Netzwerk deutlich: Der Standort Hauneck, gleichzeitig zentrales Europahub des Unternehmens, übernimmt künftig auch die nordhessische Region südlich von Kassel. Mit 210 Mitarbeitenden, 50 Nahverkehrsfahrzeugen und 8.000 m² Umschlagsfläche ist der Standort bestens gerüstet.
„Gemeinsam mit unserem IDS Partner Geis stellen wir sicher, dass unsere Kunden weiterhin von einem starken, stabilen und leistungsfähigen IDS Netzwerk profitieren“, betont Simon Bitter, Senior Vice President Road Logistics Germany bei Kühne+Nagel.
Agotrans wird Teil des IDS Netzwerks – letzte Region besetzt
Auch im Rhein-Main-Gebiet schließt sich der Kreis: Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Geis Gruppe die Agotrans Logistik GmbH in Rodgau – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe. Zukünftig verantwortet Agotrans unter Geis-Führung das IDS Depotgebiet östliches Rhein-Main. Damit ist die letzte der sieben durch die DSV-Schenker-Übernahme vakant gewordene Region neu besetzt.
„Mit dem Einstieg von Agotrans schließen wir das letzte Puzzlestück der Neustrukturierung unseres Netzwerkes – und das mit einem starken und verlässlichen Partner“, so IDS Geschäftsführer Michael Bargl.
Agotrans ist seit 1972 erfolgreich im Raum Frankfurt aktiv, beschäftigt 120 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von 36,7 Mio. Euro.
„Mit der Übernahme der beiden Göttinger Standorte von Krüger sowie von Agotrans betreiben wir künftig 13 der 54 IDS Depotgebiete und bauen unsere Rolle im IDS Verbund weiter aus“, erklären Jochen Geis und Hans-Wolfgang Geis, geschäftsführende Gesellschafter der Geis Group.
Neupartnerstruktur ab 2026: stabil, zukunftssicher und lückenlos
Die vollständige Neuordnung der sieben durch den DSV-Ausstieg betroffenen Gebiete ist nun abgeschlossen. Die neue Struktur ab 2026 im Überblick:
- Osnabrück: Lohmöller Rheine, Hartmann Ibbenbüren
- Baunatal: Geis-Krüger Göttingen, Kühne + Nagel Hauneck
- Krefeld: Kleine Grevenbroich
- Saarland: Müller Saarlouis, Kühne + Nagel Contern (LU)
- Aschaffenburg: Agotrans Rodgau
- Stuttgart: Kühne + Nagel Ilsfeld und Gärtringen, Noerpel Stuttgart
- Lahr: Noerpel Teningen, Villingen-Schwenningen und Ötigheim
„Die konsequente Neuordnung des Netzes ist ein starkes Signal für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Partner. IDS bleibt die führende Kooperation und ein verlässlicher wie leistungsfähiger Systemverbund im deutschen Stückgutmarkt“, freut sich Michael Bargl. „Mit regional starken, mittelständisch erfolgreichen Partnern sind wir nah an unseren Kunden und können sie flexibel und mit hoher Leistungsqualität bedienen.“
Die neue IDS Gebietskarte mit allen Depots und Zuständigkeiten finden Sie am Ende dieses Artikels.
Und in unserem neuen Image-Video lernen Sie unsere neuen Partner näher kennen. Klicken Sie doch einfach mal rein (s. u.)!